Ausgabe 331 | Dezember 2020Monatsmagazin für Gesamt-Herbede, Heven-Dorf und -LakePlatz an der Schmiede 3SchwartzFoto: ©Lilya - stock.adobe.comFrohe Festtage2„Der Herbeder“ erscheint wieder am12. Februar 2021Redaktions- und Anzeigenschluss: 29. JanuarImpressumVerlag:Fortmannweg 544805 Bochumq 0234 - 587 443 77E info@derherbeder.dea www.derHerbeder.deInhaber:Björn Pinno (verantw.)Anzeigenberatung:Marc WieleO 0176 - 569 470 21E m.wiele@ruhrtal-verlag.deDruck:Stolzenberg Druck58581 IserlohnVerteilgebiet:Kostenlose monatliche Verteilung in Gesamt-Herbede, Heven-Lake und Heven-Dorf sowie um den Kemnader Stausee.Druckfehler und Irrtümer im Magazin – auch in Anzeigen – sind möglich und können trotz sorgfältiger Kon-trolle nicht immer ausgeschlossen werden. Sie stehen daher unter Vorbehalt.Wenn dieser abstruse Vorschlag Furore macht, dann erlebt der Reifrock eine Renaissance! Mein Freund Bronco und ich werden ja öfter mal Oh-renzeugen höchst verrückter Einfälle, mit denen sich unsere Frauchen beim Gassigehen gegen-seitig übertreffen. Jetzt hatten die beiden die ultimative Lösung für einen „Abstand-halter“: eben jenen Reifrock.Wer ein solch weit ausladendes Mon-strum trage, dem könne doch keiner zu nahe kommen, so das Fazit der beiden Frau-en. Anders als der Einkaufswagen, den man in großen Geschäften als Schutzwall vor sich hin- oder hinter sich herziehe, umgebe einen der Reifrock ja rundum.Toller Plan! Aber was nützt der ei-nem Vierbeiner? Ich glaube nicht, dass ich mich damit bewegen möchte. Schon der Regen-mantel, mit dem mich mein wohlmeinendes Frauchen bei Wetterunbilden ausstattet, treibt mir die Schamröte ins Ge-sicht (zum Glück sieht man das ja unter dem Fell nicht). Da-mit wirkt man doch wie eine Wurst – und mit einem Reifrock wie eine Kanonenkugel!Wenn ich nur an den Kragen denke, den mir der Tierarzt ver-passt hatte, damit ich nicht an einer frisch vernähten Wunde lecken konnte. Ständig bin ich damit gegen den Türrahmen gedonnert, wenn ich mal eben durch den Spalt nach drau-ßen schlüpfen wollte.Hoffentlich kommt Frauchen nicht auf die Idee, mir Weih-nachten irgendwas zum Anziehen schenken zu wollen. Ich habe einen superschönen „Pelz“. Den lasse ich mir nicht verschandeln!Kommt alle gesund ins neue Jahr,VeraMitte August hatte Stadtbau-rat Stefan Rommelfanger im Schulausschuss angekündigt, die Bestandsgebäude unter-suchen zu lassen. „Das Gut-achten ist beauftragt. Es soll auf den Erfahrungen aus dem Neubau des naturwissen-schaftlichen Traktes basieren“, erläutert Stadtbaurat Stefan Rommelfanger. Auch die Pro-bebohrungen in bestimmten Wänden sollen noch erfolgen. „Im Frühjahr wollen wir die Er-gebnisse vorliegen haben“, steckt Rommelfanger einen Zeithorizont ab. Allerdings las-sen die geplanten Probeboh-rungen in den Wänden des restlichen Schulgebäudes bis jetzt auf sich warten. Dauern sollte alles ursprünglich etwa ein halbes Jahr. Nun hat man bereits fast vier Monate ins Land ziehen lassen, ohne über-haupt ein Loch in eine Wand zu bohren, um mal eine Probe zu nehmen. Die Hardenstein Gesamtschule ist ein Bau aus den 1970er Jah-ren und hat sogenannte Sand-wichwände. Das sind zwei Be-tonteile mit einer Dämmschicht in der Mitte. Im naturwissen-schaftlichen Trakt der Schule war diese Dämmung komplett feucht geworden und musste zusätzlich saniert werden. Mit den Probebohrungen in andere Außenwände des Schulgebäu-des sollte festgestellt werden, ob es im ganzen restlichen Bau auch Feuchtigkeitsschäden gibt. Sollte das der Fall sein, wäre eine Sanierung der gan-zen Schule wohl zu teuer und sehr aufwendig. Dann würden Abriss und Neubau drohen.Sanierung von Hardenstein Gesamtschule weiter unklarDie Umbauarbeiten im naturwissenschaftlichen Trakt der Hardenstein Gesamtschule laufen aktuell wohl wie geplant. Nachdem es durch zusätzliche Schäden an der Außenfassa-de zu Verzögerungen und wohl erheblichen Mehrkosten ge-kommen war (Der Herbeder berichtete darüber im Sommer dieses Jahres), sieht nun alles so aus, als ob im nächsten Jahr in den modernen Fachräumen Chemie, Physik und Bio-logie unterrichtet werden könnte. Auch das große Aquarium, das gleichzeitig ein Raumteiler ist, wurde schon montiert.Der Herbeder 3313Heimdienst Kofferraumservice Fassbier ZapfanlagenMo. – Fr.: 8.30 – 19.00 Uhr • Sa. 8.30 – 16.00 UhrWesterweide 35 • 58456 Witten-HerbedeHörst Getränke • Inh.: Sebastian PrangeEin Anruf genügt: 0 23 02 / 9 61 53 90Aktionspreise gültig bis 18.12.2020Achtung: Die Angebotspreise sind keine Lieferpreise!Wir liefern nach Herbede, Durchholz, Heven, Vormholz,Buchholz, Bommern, Stiepel und Sprockhövel.Gewerbegebiet WesterweideAKTIONGrevensteiner Originalversch. SortenForstetal Mineralwasser4,86 €verschiedene Sorten12 x 1,0 L zzgl. PfandBio Mineralwasser,Medium, Naturell12 x 0,75 L zzgl. Pfand20 x 0,5 L(0,405 €/L)Landpark4,86 €(0,54 €/L)(1,169 €/L)24 x 0,33 L(1,476 €/L)Bitburgerzzgl. Pfand11,69 €20 x 0,33 L(1,771 €/L)16 x 0,5 L(1,461 €/L)zzgl. Pfand11,69 €Rund 7,5 Millionen Euro soll der Neubau kosten, der neben die bereits bestehende Turnhalle an der Hardenstein Gesamt-schule gebaut werden soll. In vier Jahren könnte das Projekt fertig sein, so die Prognose von Stadtbaurat Stefan Rom-melfanger. „Das ist aber schon durchaus ambitioniert. Der erste große Schritt wird sein, einen Generalplaner zu finden“, so der Stadtbaurat. Das muss entspre-chend ausgeschrieben werden. Hier steht man bei der Stadt schon etwas unter Zeitdruck, denn bis zum 30. September nächsten Jahres muss ein Plan mit Kostenberechnung für die neue Sporthalle da sein. „Das brauchen wir, um die rund 1,5 Millionen Euro Landesförderung zu beantragen“, macht Rom-melfanger deutlich. Läuft alles rund, könnte er sich einen Bau-beginn für die neue Sporthalle Ende 2020 vorstellen. Die Horst-Schwartz-Halle am Vormholzer Ring muss abgeris-sen werden. Die Deckenkonst-ruktion ist nicht mehr sicher und einsturzgefährdet. Die Dachträ-gerkonstruktion aus den 1970er Jahren ist marode. Die neue Gymnastikhalle, die neben dem Altbau steht, soll am Standort Vormholzer Ring erhalten wer-den. Bis die neue Sporthalle „An der Wabeck“ fertig ist, könnte eine Traglufthalle auf dem Bolzplatz am Vormholzer Ring Trainings-möglichkeiten für Vereine und Schule bieten. Kostenpunkt 600.000 Euro für vier Jahre. Noch ist das aber nicht in tro-ckenen Tüchern und muss auch politisch durchgewunken wer-den. „Wenn wir grünes Licht bekommen, rechne ich damit, dass die Traglufthalle Ende nächsten Jahres stehen kann. Man müsse das schließlich eu-ropaweit ausschreiben“, gibt Stefan Rommelfanger eine vor-sichtige Prognose ab. Was in Zukunft dann am Schul-standort Vormholzer Ring pas-siert, ist noch offen. Fest steht, der Grundschulstandort soll bleiben. „Wir gehen davon, dass die Vormholzer Grund-schule schon bald zweizügig wird. Der Stadtteil wächst“, sagt Gabi Günzel von der SPD Herbede. Ob die Hardenstein Gesamtschule weiter mit der fünften und sechsten Klasse dort Unterricht haben wird, ist offen. „Hier sind wir mit einem Berater im Gespräch über die weitere Schulentwicklung in Herbede und prüfen verschie-dene Szenarien“, sagt Wittens Schuldezernent Frank Schwep-pe. In den nächsten drei bis vier Monaten hofft man hier klarer zu sehen. Bis feststeht, ob die Hardenstein Gesamtschule wei-ter an zwei Standorten oder am Ende nur an einem Platz weiter-geführt wird, bleibt auch die ma-rode Horst-Schwarz-Halle wei-ter stehen. „Solange ich nicht weiß, was an dem Standort in Zukunft passiert oder wie die anschließende Nutzung aus-sieht, macht der Hallenabriss keinen Sinn“, sagt Stadtbaurat Stefan Rommelfanger.Neue Sporthalle soll an die „Wabeck“Grundschule bleibt am Vormholzer RingAm 15. Dezember soll der Stadtrat einen Sporthallenneubau auf dem Schulgelände der Hardenstein Gesamtschule „An der Wabeck“ beschließen. Die Sportstätte soll die Horst-Schwartz Halle ersetzen, die mitten in Vormholz liegt. In den nächsten vier Jahren könnte eine Traglufthalle als Trainings-stätte am Vormholzer Ring eingerichtet werden.Außenansicht Horst-Schwartz-Halle am Vorm-holzer Ring in Witten am 5. Februar 2020. Foto: Barbara ZabkaDer SV Herbede 1916 e. V.wünscht allen Herbedernein frohes und gesundes Weihnachtsfest.#Gemeinsam für HerbedeBild: ©Pasko Maksim - stock.adobe.comFrohe Festtagszeit – Der Herbeder 331 – SonderveröffentlichungWir wünschenein frohes Fest undeinen guten Rutsch ins neue Jahr.Bleiben Sie gesund!Alles Gute zur WeihnachtszeitDi - Fr 10:00 - 18:30 Uhr, Sa 10:00 - 14:00 Uhr, Mo geschlossenLingerieMeesmannstr. 60 · 58456 Witten-Herbede · 02302 578 66 · aquamarin-lingerie.deInhaberin: Anette Rasche · anette-rasche@web.deEines der schönsten Schaufenster Wittens erstrahlt jetzt in HerbedeWer das neue Ladenlokal von Anette Rasche an der Meesmannstraße 60 in in Herbede betritt, kann eigentlich nur begeistert sein: Edel eingerichtet und gleichzeitig ein Ort zum Wohlfühlen. Und das ist wichtig, schließlich will sich die Damenwelt bei „aqua marin Lingerie“ mit Nachtwä-sche, Bademoden und auch Tagwäsche sowie gut sitzenden BH‘s einkleiden. Da ist eine angenehme Atmosphäre ein we-sentlicher Faktor.FröhlicheWeihnachtszeitFrohe Festtagszeit – Der Herbeder 331 – Sonderveröffentlichungvom 23.11. bis 31.12.2020Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschenIhnen frohe Festtageund einen guten Rutsch.Anke Hein, InhaberinBleiben Sie gesund! Zuvor fanden die Kundinnen das Fachgeschäft 14 Jah-re lang an der Hauptstraße in Witten. Doch dort hatte sich Anette Rasche zuletzt nicht mehr wohlgefühlt und ist glücklich über den neuen Standort in Herbede. „Ich habe mich gleich bei der ersten Be-gehung in dieses Ladenlokal verliebt. Das Örtchen hier liegt mir sehr, und auch das Dörfli-che mag ich“, freut sich Anette Rasche auch darüber, dass in den ersten Tagen seit der Neu-eröffnung schon viele Frauen einfach mal reingeschaut ha-ben. „Wir führen hochwertige Des-sous, Home wear und Bade-boden, sind dabei sehr boden-ständig und haben ein großes Angebot für alle Frauen.“ Auch für Frauen jenseits der Gar-demaße. „Schönheit ist keine Frage der Kleidergröße, son-dern eine Frage der Ausstrah-lung“, betont Anette Rasche. „Wir sind Expertinnen für gro-ße Größen.“ Selbstverständlich steht sie ih-ren Kundinnen auch beratend zur Seite. Unterstützung erhält sie dabei von ihren Mitarbeite-rinnen Renate Müller und Inge-borg Schwesinger-Frericks. Mit der offenen, freundlichen Art und mit viel Engagement und Erfahrung ist das Trio bei der Wahl des richtigen Outfits be-hilflich: ob raffiniert, sportlich, léger, komfortabel oder betont schlicht - die Expertinnen fin-den für jeden Typ das Passen-de.Mit dem eigenen Dessousla-den hat sich Anette Rasche im übrigen einen Jugendwunsch erfüllt. „Ich habe mit 16 Jahren vor einer Lingerie gestanden und damals schon gedacht: So etwas möchtest du auch mal haben.“ Ein paar Umwege hat es zwar gegeben. „Ich habe im Marketingbereich gearbei-tet und hatte zwischenzeitlich mein eigenes Kosmetik-Institut und mir parallel diesen Traum erfüllt.“ Und der hält seit mitt-lerweile mehr als 25 Jahren an.Meesmannstr. 13 58456 WittenTel.: 02302/9722-61 Tierarztpraxis Stillwünscht Ihnen ein frohes Fest!www.tierarzt-still.de Frohe Weihnachten, guten Rutschund bleiben Sie gesund!Hörgeräte Steneberg GmbHVormholzer Str. 258456 Witten-HerbedeTelefon 0 23 02 / 9 73 08 55„Ihr persönlicher Meisterbetrieb in Herbede“Frohe Festtagszeit – Der Herbeder 331 – SonderveröffentlichungÄnderungsatelier und ReinigungsannahmeEllen Gabler – Über 40 Jahre für Sie da!Ich wünsche Ihnen eine schöneWeihnachtszeit und eingesundes neues Jahr.Meesmannstr. 6258456 Witten-HerbedeTel.: 02302 7 99 14Kranzniederlegung am VolkstrauertagDie Kranzniederlegung zum Volkstrauertag am 15. Novem-ber fand wegen Corona ohne Beteiligung der Bevölkerung statt. Foto zugesandt von Wolfgang KreischerBewohnerweihnachtsmarkt am Josefshaus: Damit‘s nicht nur draußen sondern auch drinnen gemütlich ist, hat „Der Herbe-der“ jeder Station einen Weihnachtsbaum gestiftet.Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschendie SPD-RatsmitgliederGabi Günzel, Martin Kuhn, Dr. Uwe RathDas SPD-KreistagsmitgliedGeorg Kleeder 1. stellvertretende BürgermeisterTobias BosselmannFrohe Festtagszeit – Der Herbeder 331 – SonderveröffentlichungDAS PERFEKTEGESCHENK!VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 WormsGENIESSER AUFGEPASST! 2X GENIESSEN, 1X SPAREN!2190€,SONDERPREIS+ versandkostenfrei3990€,stattRUHRTAL21IHRRABATTCODE:Start war bereits am 1. Dezember, und am 6. Dezember hat über-dies der Nikolaus hier seine Aufwartung gemacht. Eine großarti-ge Bereicherung für unseren schönen Vorort Bommern!Damit wünscht die Arbeitsgemeinschaft Muttenthalbahn e.V. al-len eine schöne restliche Adventszeit!Ein Kipploren-AdventskalenderWo gibt es den schon? Natürlich auf dem Gelände des Gru-ben-und Feldbahnmuseums im Bommeraner Muttental! 24 Loren stehen hier aufgereiht - entlang des Zauns Richtung Nachtigallstraße. Jeden Tag bis zum Heiligen Abend wird eine dieser Loren mit Einbruch der Dunkelheit festlich illu-miniert - zur Freude der zahlreichen Spaziergänger.Foto: Werner JacobNachdem die Arbeitsgemein-schaft Muttenthalbahn e.V. das Gelände der ehemaligen Eisengießerei Ritz im Mutten-tal gepachtet und für dessen Erschließung, Bebauung und museale Nutzung ein Konzept erarbeitet sowie Fördermittel beantragt hat, wartet der Verein noch auf die Baugenehmigung der Stadt Witten. „Das Vorha-ben zur Nutzung des Geländes ist eine Bereicherung für den Museumsstandort Muttental, deswegen freuen wir uns sehr, dass das NRW-Heimatministe-rium das Projekt mit 750.000 € fördert“, betont CDU-Ratsherr Simon Nowack. Da die Mittel bereits freigegeben sind, müs-se das Baugenehmigungs-verfahren nun auch zügig ab-geschlossen werden, fordern die Christdemokraten. Des-wegen stellte die CDU-Frakti-on eine Anfrage an die Stadt. CDU-Frakti-onsvize Juli-an Fennhahn erläutert: „Wir möchten wis-sen, wie der aktuelle Be-arbeitungs-stand in die-sem Verfahren ist und wann mit einer Bau-genehmigung zu rechnen ist. Es darf nicht riskiert werden, dass durch die Verzögerung das Projekt in Gefahr gebracht wird.“Baugenehmigung Arbeitsgemein-schaft Muttenthalbahn e.V. Mo08:00 – 12:0014:00 – 20:00Di08:00 – 12:00 14:00 – 18:00Mi08:00 – 12:00 12:30 – 15:30Do08:00 – 12:00 14:00 – 18:00Fr08:00 – 13:00Frohe FesttageBleiben SieGesundWeihnachtsbaumverkauf auf demGroße Auswahl geschlagenerWeihnachtsbäume, direkt auf unserem Hof· Selbstauswahl in der Schonung· Schlagen Sie Ihren eigenen Weihnachtsbaum auf dem traditionellen Hof· Weihnachtsbaumverkauf ab 4. Dezember von 9.30 bis 18.30 Uhr täglich· Freitags und samstags Flutlichtsägen bis 20.00 UhrHof Hinnebecke · Ansprechpartnerin: Iris Reschop · Schwelmer Str. 43 · 58300 Wetter · Tel. 02335/963404 · www.hof-hinnebecke.de„So eine Nordmanntanne hat eine Standzeit von sechs bis zehn Jahren“, sagt Iris Reschop vom Hof Hinnebecke an der Schwelmer Straße 43 in Wetter- Volmarstein. Auf sieben Hektar werden hier Weihnachtsbäume kultiviert, die beliebten Nord-manntannen, aber auch Blau-fichten oder Rotfichten. „Das sind die Weihnachtsbäume un-serer Großeltern, die sind güns-tiger und wachsen schneller“, sagt Iris Reschop. Seit dreißig Jahren ist die Familie, die in drei Generationen auf dem Hof lebt und arbeitet, im Weihnachts-baumgeschäft. Das sei peu à peu so gewachsen, erzählt sie. Mittlerweile stehen in den Scho-nungen rund um den Hof acht Jahrgänge, damit für den Nach-schub auch in den nächsten Jahren gesorgt ist. Es gibt einen Direktverkauf ab Hof, man kann sich den Wunschbaum vorher aussuchen und reservieren – aber auch selbst fällen. Der Ver-kauf startet am 4. Dezember.„Die meiste Arbeit damit ha-ben wir aber nicht im Winter, sondern im Frühling“, sagt Iris Reschop, wir schneiden die Spitzen, dünnen aus, vor allem die unteren Zweige, sonst passt der Baum nicht mehr in den Ständer.“ Mit einer speziellen Zange werden auch noch Rie-fen in den Stamm geschnitten, damit der Baum am Ende gera-de wächst und nur eine Spitze hat. „Einmal hatten wir aber eine Familie, die unbedingt einen schlecht gewachsenen Baum mit zwei Spitzen wollte, die fanden den toll“, lacht Iris Alles geben für den schönen BaumDie Zeit, in der verkauft wird, ist kurz. Die Pflege dauert dafür um so länger, nämlich Jahre. Wer einen Weihnachtsbaum kauft oder sogar selbst schlägt, hat das meistens nicht vor Augen. Frohe Festtagszeit – Der Herbeder 331 – SonderveröffentlichungMeesmannstr. 56 · 58456 Witten12.00 - 15.00 Uhrund 17.00 - 22.00 UhrDienstag Ruhetag0 23 02 / 7 96 72An folgenden Tagen geschlossen: Heiligabend, 1. Weihnachtstag und Silvester. Am 2. Weihnachtstag (26.12.) und Neujahr haben wir ab 17 Uhr geöffnet!Di. 22.12. und Di. 29.12. geöffnet!Inh. Francesco CorbelliDa FrancoRestaurant - PizzeriaFranco und Team wünschen ein schönes Weihnachtsfest!Meesmannstr. 34 • 58456 Witten • Fon: 0 23 02/7 31 15www.sprenger-herbede.de • info@sprenger-herbede.de Wir wünschen eine besinnliche undfriedvolle WeihnachtszeitWir wünschen eine besinnliche undfriedvolle WeihnachtszeitReschop. Ansonsten gilt, an-ders als im Forst, wo die Bäu-me nur möglichst schnell gera-de und hoch wachsen müssen: Der Weihnachtsbaum muss vor allem schön sein – und das macht eben Arbeit.Für dieses Jahr und die Coro-na-Krise hat der Hof Hinnebe-cke vorgesorgt. Um die Lage zu entzerren, wurde eine zwei-te Kasse gebaut, ab sofort ist auch Kartenzahlung möglich. Für den gesamten Bereich auf dem Hof gilt die Maskenpflicht, es ist eine Einbahnstraßenre-gelung eingerichtet. Dieses Jahr rechnet man damit, dass sich der Ansturm auf zwei Wochenenden verteilt. Und dann ist auch Vorsicht geboten, vor allem bei denjenigen, die sich ihren Baum selbst schlagen wollen. „Mitgebrachte, fremde Motor-sägen sehen wir hier nicht so gern“, sagt Iris Reschop. „Die Verletzungsgefahr ist groß. Aber Handsägen, die die Leute mitbringen, sind okay. Und wer keine hat, der kann sich auch von uns eine leihen.“ Iris Reschop inmitten des „Tannenwaldes“.E-Mobilität – Der Herbeder 329 – SonderveröffentlichungFrohe Festtagszeit – Der Herbeder 331 – Sonderveröffentlichung Immer das Beste, auch zum Feste.AXA Versicherungsbüro GrobIm Hammertal 82, 58456 WittenTel.: 02324 60999volker.grob@axa.deWir wünschen Ihnenin dieser besonderen und schwierigen Zeit,eine schöne Weihnachtszeit. Next >