Termine für HerbederSchlange in der TüteSo viel zu entdecken, noch mehr zu erleben! Und was genau?Seite 23Schlangenfunde häufen sich. Unserer ist aus Vormholz. Seite 17Einschulungen im OrtVier neue 1. Klassen hat Herbede. Wir wünschen viel Erfolg.Seiten 18 u. 19Taschen für gute ZweckeWie Soroptimistinnen alte Taschen zu Spenden machen.Seite 20Ausgabe 306 | September, Oktober 2018Monatsmagazin für Gesamt-Herbede, Heven-Dorf und -LakePlatz an der Schmiede 3SchwartzDas Herbeder OktoberfestMehr auf den Seiten 6 - 12Der Herbeder 3062„Der Herbeder“ erscheint wieder am19. Oktober 2018Redaktions- und Anzeigenschluss: 5. OktoberImpressumVerlag:Am Berge 858456 Witten-Herbedeq 02302 - 73 255p 02302 - 97 253 4n 0179 - 21 03 54 6E info@derherbeder.dea www.derHerbeder.deInhaber:Barbara Heßmann (verantw.)Anzeigenberatung:Marc Wieleq 02302 - 73 255p 02302 - 97 253 4E m.wiele@ruhrtal-verlag.deDruck:Stolzenberg Druck58581 IserlohnVerteilgebiet:Kostenlose monatliche Verteilung in Gesamt-Herbede, Heven-Lake und Heven-Dorf sowie um den Kemnader Stausee.Druckfehler und Irrtümer im Magazin – auch in Anzeigen – sind möglich und können trotz sorgfältiger Kon-trolle nicht immer ausgeschlossen werden. Sie stehen daher unter Vorbehalt.Standorte hier waren die Ze-che Nachtigall, das Steiger-haus, die Zeche Herberholz, das Bethaus und die Burgruine Hardenstein, wo die Burgfreun-de sogar ein Mittelalterlager aufgeboten hatten. Wer hier-hin erst am späten Nachmit-tag den Weg fand, musste mit knurrendem Magen weiterzie-hen: „Hier herrschte heute so ein Andrang, dass wir nichts mehr auf dem Grill haben“, sagte „Burgvogt“ Dieter Rad-ke – einerseits bedauernd, aber andererseits heilfroh ob des „Sturms auf die Burg“. Schmiedevorführungen, mit-telalterliche Tänze und Musik komplettierten das Programm. Schmiedevorführungen gab es auch am Bethaus der Bergleu-te. Hier konnte Rainer Simmat sein Handwerk an der jüngst rekonstruierten alten Schmie-destelle vorführen.Ausflugswetter und DenkmaltagBesucher kamen in Scharen zu AktionsortenKnappen auf VereinsreiseAb ins Bergwerk in KayenberggemindDie Burgfreunde der Burgruine Hardenstein am DenkmaltagRainer Simmat führte sein Handwerk an der jüngst rekonstruierten alten Schmiedestelle im Erdgeschoss des Bethauses vor.Ganz wie früher. Knappen im Erlebnisbergwerk MerkesDer 25. Tag des offenen Denkmals und das schöne Wetter haben am 9. September die Ausflügler in Scharen ins Mut-tental und Hardensteiner Tal gelockt.Unten angekommen, wurden die Knappen auf kleine LKW verteilt und es begann eine Fahrt zur Sohle in 800 m Tie-fe. Zuerst erreichte man eine Grotte, die Platz für 1 400 Per-sonen bietet. Hier finden Kon-zerte und Aufführungen statt. Nach einer mit LED-Lichtern veranschaulichten Sprengung und dem Besuch des Muse-ums sangen die Knappen das Steigerlied und tranken einen Schnaps. Tief beeindruckt ging es zum Korb und wieder nach Übertage. Später im Hotel in Friederichroda klang der Tag in einem gemütlichen Abend aus. Tags drauf erfolgte die Heimreise mit Zwischenstopp auf der Burgruine zur Kugels-burg.Der „Hammerthaler Knappenverein 1890“ machte am 1. und 2. September eine Vereinsreise ins Erlebnis-Bergwerk Merkes in Kayenberggemind. Das EBW Merkes ist eine Kali- und Salz- Mine, verbunden über ein 4 000 km Wegenetz in 800 m Tiefe. Nach Ankunft gab es Helm und Kittel an, und anschließend ging‘s zum Schacht und zur Abfahrt auf 600 m Tiefe.Der Herbeder 3063Ansichten vonSPD-Ratsmitglied Klaus PranskuweitVerkommt und verwahrlost unser Lebensraum?Unlängst ging die Tagespres-se zu Recht ausführlich auf jede Menge wild abgelegten Müll sowie Unrat auf den Straßen vor den Eingangs-toren zur Stadtmitte ein. Zudem wies sie auf legale Entsorgungswege hin, sich problemlos von privaten Ge-genständen gleich welcher Art durch die städtische kos-tenlose Sperrmüllabfuhr legal zu trennen. Auch in unserem Lebensraum, in Herbede und seinen Hölzern, schmeißen höchst verantwortungslose Bürger ihren Müll in Form von Autoreifen, alten Teppichen, Teilen von Schränken und anderen Klamotten einfach an den Straßenrand oder neben abgelegene Rad- und Spazierwege. Das ist alles andere als eine Augenweide.Wenn wir allerdings über das Problem des wild abgeleg-ten Mülls reden, dessen sich unsere Mitbürger so achtlos wohl aus Bequemlichkeit ent-ledigen, so müssen wir auch über die Verwahrlosung re-den, die zunehmend in amt-licher Verantwortung entlang unserer Straßen, Wege und Anlagen zu beobachten ist.Fahren wir einmal über die Herbeder Ruhrbrücke, gleich ob in Richtung Witten oder Herbede, dann treffen wir rechts und links der Fahrbahn eine Verkommenheit an, die ihresgleichen sucht. Meter-hohes Unkraut und reiner Dreck zieren die Fahrbahn-ränder. Die Brücke ist auch ein Eingangstor wie das zur Innenstadt, allerdings hier zu unserem doch recht schönen Dorf Herbede. Die fast einen Kilometer lange Strecke über die drei Ruhrbrücken liegt in der Verantwortung des Lan-des NRW, und auch wenn die Brücke zur Zeit aufgrund eines Sturmschadens notre-stauriert wird und in ein paar Jahren erneuert werden soll, rechtfertigt das nichts an der Unsauberkeit.Machen wir einmal einen Spaziergang durch unseren herrlich gelegenen und sehr bergigen Vormholzer Forst, vom Kreuzweg oder der Rau-endahlstraße aus in Richtung Alte Tür, in das Muttental oder zur Ruine Hardenstein. Dort hat man unlängst zwar eini-ge Waldwege planiert, aber sich gemütlich zur für ältere Menschen oft nötigen Rast auf eine Bank zu setzen geht nicht. Es fehlen streckenwei-se Bänke oder die wenig vor-handenen sind morsch und verfault. Hier ist der EN-Kreis verantwortlich, dessen Forst-amt wohl den Vormholzer Forst vergessen hat.Es bleibt noch, an den allge-meinen Zustand der Wege und Anlagen um den Kem-nader Stausee zu erinnern. Hier hat man zwar vor Jahren eine beleuchtete Inline-Ska-ter-Bahn um den See er-richtet und einige Schäden an den Radwegen ausge-bessert, das war aber dann schon alles. An den durch Lö-cher und losgefahrene Steine nicht befahrbaren Parkplät-zen zum See angekommen und dann losmarschiert, gewinnt man den Eindruck, die verantwortliche Freizeit-gesellschaft Metropole Ruhr hätte sich der Renaturierung ihrer Anlagen verschrieben. Meterhohe Brennnessel so-wie der Bärenklau zieren die Wege. Wer einmal etwas trin-ken oder gar sein mensch-liches Geschäft erledigen möchte, muss schon bis zur aktuell neueröffneten Gast-ronomie in Heveney gehen, entlang dem Herbeder Südu-fer hat er da keine Chance. Klaus PranskuweitBis zum 30.09.20184Endlich wieder da!Ab sofort können über die KfW-Bank wieder Zuschüsse zum Umbau Ihres Badezimmers be-antragt werden.Das heißt:Bis zu 6.250 € Zuschuss je Wohnung für Maßnahmen zur Barrierereduzierung. Die bes-ten Voraussetzungen, jetzt Ihr Bad barrierefrei zu gestalten.Gefördert wird z. B. • Schaffung bodengleicher Duschplätze einschließlich Dusch-(Klapp)-Sitzen• Änderung der Raumauftei-lung des Bades• Modernisierung von Sani-tärobjekten wie WC, Bidet, Waschbecken und Badewan-nen, einschließlich mobiler LiftsystemeWeiterhin Umbaumaßnahmen in Wohnungen und Gebäuden, mit denen Sie den Standard „Altersgerechtes Haus“ errei-chen. Die Förderung erfolgt durch einen Investitionszu-schuss, der nach Abschluss Ihres Vorhabens auf Ihr Konto überwiesen wird. Ein barriere-freies Bad bietet seinen Nut-zern viele Vorteile und ist eine zukunftssichere Investition in die eigene Wohnung. Nutzen Sie die Gelegenheit, denn: Für das Jahr 2018 wur-den vom Bund Haushaltsmittel in Höhe von 75 Millionen Euro bereitgestellt. Sollten Sie Maß-nahmen planen, empfehlen wir dies möglichst zeitnah umzu-setzen! iGerne berate ich Sie zu die-sem Thema. 02302 / 3 08 69Jetzt Förderung sichern!Das barrierefreie BadThomas SiegerAnzeigeStadtwerke feiern und spenden„Möwennest“ jetzt „Se4sons“„Se4sons“ heißt die neue Gastronomie im ehemaligen „Möwennest“, die am vergan-genen Montag am Kemnader See eröffnet hat. Seasons deshalb, weil „wir viel Saiso-nales anbieten wollen“ , er-klärt Jennifer Berger (o.re.), die das Restaurant zusammen mit ihrem Geschäftspartner Io-annis Pechlivanis (lks.) führt. Beide haben zuvor im Cafe del Sol gearbeitet, beide sind mit 22 und 28 Jahren noch sehr jung – wie ihr Chefkoch Erkut Süt (28, M.) – und wol-len entsprechend auch mehr junges Volk an das Restau-rant am See locken, das nicht zufällig beim Ausflug am See oder nach dem Schwimmen im Freizeitbad hereinkommt: „Aus Zufällig wird Gezielt“, ist die Vorgabe der Chefin. Na-türlich wolle man auch die Äl-teren nicht missen – und die haben ja ein Dreivierteljahr darauf warten müssen, wie es weitergeht: „In der Zeit, als wir hier renoviert haben, wur-den wir von 200 Leuten pro Tag gefragt“, berichtet Jennifer Berger. Tja, es war ja auch ein Supersommer, den die Neuen verpasst haben. Aber er wur-de verlängert: So bleibt das Außenbecken des Bades bis Ende der Herbstferien geöffnet.Leichtathletik-Olympionike Frank Busemann sprach über sei-nen Sport, Künstler wie Michael Wurst & The Tweens oder das Blasorchester BloW (o.r.) unterhielten die erwachsenen Party-gänger und Clowns deren Nachwuchs (r.): Beim „Tag der offenen Tür“ bei den Stadtwerken am 15.9. wurde ordentlich was aufge-fahren – auch kulinarisch. Die Bierstände wurden von Rotariern und Soroptimistinnen betreut und von den Stadtwerken bestückt: So wurde gemeinsam eine Spende in Höhe von 4000 Euro er-wirtschaftet, die an das Jugendsinfonie-Orchester Witten geht.Talkgast: Leichtathletik-Olympi-onike Frank BusemannDer Herbeder 3065Bahnhofstr. 15 in Witten | Tel. 02302 / 52182www.juwelier-gerling.deEin Herbstspaziergang am Ho-henstein? Es gibt Rehe und Wildschweine zu sehen, die frische Luft tut einfach nur gut. Und dann … der sonntägliche Duft von frischen Honigwaffeln in der Luft. Wer seiner Nase folgt, landet am Lehrbienen-zentrum. Hier gibt es jeden Sonntag frische Waffeln und eine offene Tür mit fleißigen Helfern wie dem Imker Micha-el Haack, Dr. Pia Aumeier und Dr. Gerhard Liebig und nicht zu vergessen Hela Mikkin, der Vorsitzenden des Kreisim-kervereins, die immer für ein freundliches Pläuschen rund um die Bienen zu haben sind. Und dieses Jahr ist ein ganz besonderes, denn das Lehr-bienenzentrum feiert sein 40-jähriges Bestehen. Am Samstag, den 1. September, beging die Kreisimkerschaft das Jubiläum in der Scheune des Christopherus-Hauses in Witten mit feierlichen Worten der Vorsitzenden Hela Mikkin, einer spannenden Chronik des Lehrbienenzentrums von Mar-tin Halberstadt und einem Vor-trag von Dr. Gerhard Liebig zur Imkerei im Wandel der Zeit. Für die Öffentlichkeit wurden am darauffolgenden Sonntag die Türen geöffnet – natürlich am Hohenstein selbst. Sogar die BVB-Biene Emma war dabei. Es gab Kinderschmin-ken, Einblicke ins Bienenvolk, eine Hüpfburg, einen Zaube-rer, einen Ballonkünstler, eine Tombola, und natürlich Honig, Kerzen und - wie könnte es an-ders sein - die berühmten Ho-nigwaffeln. Wie lecker – und: herzlichen Glückwunsch! 40 Jahre LehrbienenzentrumSpeyside Single Malt0,7 L Fl., 1 l = 22,84 Jameson15,99 €Angebote gültig vom 21.09. bis 29.09.2018Partner der0,7 L Fl., 1 l = 41,41Glenmorangie 10 YearsGlenmorangie 10 YearsLowland Single MaltHighland Single MaltIsland Single MaltIrish Single Malt28,99 €statt 32,99 €0,7 L Fl.,1 l = 37,13Auchentoshan 12 Years25,99 €0,7 L Fl.,1 l = 39,99Tullamore Dew 12 YearsTullamore Dew 12 YearsBlended Irish Whiskey27,99 €statt 32,99 €Blended Irish Whiskeystatt 16,99 €0,7 L Fl,1 l = 32,84.Ledaig10 Years22,99 €statt 25,99 €0,7 L Fl., 1 l = 28,56TyroconnelDouble Destilled19,99 €statt 21,99 €0,7 L Fl.,1 l = 51,4135,99 €statt 44,99 €statt 29,99 €0,7 L Fl.,1 l = 51,4135,99 €statt 39,99 €Wittener Straße 110 · 58456 Witten-Herbede · Tel.: 0 23 02/97 23 89Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 -18.30 Uhr · Sa. 9.00-16.00 UhrAbgabe nur an Endverbraucher in haushaltsüblichen Mengen0,7 L Fl., 1 l = 54,27Bruichladdich37,99 €statt 44,99 €Scottish BarleyEdradour 10 YearsEdradour 10 YearsThe SingletonSpey CascadeThe SingletonSpey CascadeÜber 100 Whiskys im SortimentDas Programm zum He rbeder Oktoberfest 2018Vom 5. - 7. Oktober geht‘s wieder rund. Da wird gefeiert, geschunkelt, getrunken und natürlich Karussell gefahren. Das Herbeder Oktoberfest wartet auf mit einem üppigen Pro-gramm, das neben den Bühnen-Acts noch einiges mehr zu bieten hat: So können Besucher z.B. einiges über die Herstellung von Holz-schuhen, Seilen oder Käse im Holländischen Dorf erfahren. Dazu gehört auch ein Glasbläser, der – soweit möglich – kaput-tes Glas repariert.Beim elektronischen Fussball-Tor können Sie am Wettschie-ßen partizipieren. Die Punkte werden durch Sensoren im Boden und am Netz gezählt.Sportlich bleibt es auch bei der Suche nach der „Herbeder Sportskanone“! Eine sportliche Gaudi mit bayrischem Touch, bei der es nicht nur auf die Zeit ankommt sondern auch Ge-schicklichkeit gefragt ist. Anmelden kann man sich in 2er-Teams. Den Gewinnern winken Reisegutscheine. Mehr auf Seite 10.Und noch ein Wettbewerb: Der Veranstalter prämiert das schönste Dirndl und die coolste Lederbux. Lassen Sie sich dazu einfach für die Jury fotografieren. Mehr auf Seite 10.Für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen, wird zu jeder vollen Stunde, am Samstag und Sonntag, ein Bingo veranstaltet. Zu gewinnen gibt es natürlich auch eine Kleinigkeit.Wer dann endlich sein Tanzbein schwingen will, der schwingt sich rüber zur Open Air Disco auf dem Platz an der Schmiede.Das Herbeder Oktoberfest 2018 – Der Herbeder 306 - SonderveröffentlichungO‘zapft isInhaberin: Beate MaretPlatz an der Schmiede 6 · q 0 23 02/1 78 46 6358456 Witten · H purpur-witten.jimdo.comWir sehen uns auf dem OktoberfestGeschäftSa. und So. geöffnet!Wolle und Vieles mehr!(6. u. 7.10.18)Meesmannstr. 34 • 58456 Witten • Fon: 0 23 02 / 7 31 15www.sprenger-herbede.de • info@sprenger-herbede.de Uhren - Optik - SchmuckWir sind dabei beim Oktoberfest!bis zu70%Rabattan unseremFeststandSamstag & Sonntag 20%* Preisvorteil auf das gesamteSortiment.*Nicht mit anderen Angeboten kombinierbarVeras (un-)maßgebliche SpürnaseDer Hund als solcher ist ja ein Fluchttier. Wuss-ten Sie das?Frauchen wusste das lange nicht. Aber eines Tages hat es was zu mir gesagt, was ich nicht auf Anhieb verstanden hatte: Ich schaute es nur belämmert an, als ich da so in meinem Fernsehses-sel neben ihm saß. „Du guckst ja wie ein Pferd“, fand Frauchen mit besorgtem Blick auf das Weiße in meinen Augen.Eine Befragung von Herrn Allwis-send Google förderte einen Bericht der „Huffington Post“ zutage, die schrieb: „Laut wissenschaftli-chen Studien des Psychologie-professors und Neurowissen-schaftlers Stan-ley Coren gefällt es Hunden nicht, wenn man ihnen körperlich zu nahe kommt.“ Der Forscher von der University of British Columbia warne davor, Hunde zu umarmen. „Wenn ein Hund die Ohren hängen lässt, mit Halbmondblick zur Sei-te blickt, sodass man das Weiße in seinen Au-gen sieht, oder die Augen unterwürfig schließt, gefällt dem Tier wohl nicht, was man tut.“ Es möge das nicht und es erhöhe sein Stresslevel. Hunde seien Fluchttiere – in einer Stresssituati-on oder bei einem Angriff würden sie eher weg-rennen als zubeißen. Wenn man sein Haustier aber mit einer Umarmung der Möglichkeit be-raube wegzulaufen, versetze man es in eine Stresssituation.Aha! Stresssituationen reichlich habe ich be-stimmt beim Herbeder Oktoberfest, wenn wie-der Tausende Beine von Besuchern um mich herumwuseln. Aber da muss ich durch: Schließ-lich bin ich ja ein Pressehund – oder? Vielleicht haben meine zweibeinigen Kollegen aber auch ein Einsehen und erzählen mir einfach, was ich Interessantes über die-ses Herbeder Großereignis schreiben könnte. rbeder Oktoberfest 2018Das Bühnenprogramm lässt auch in diesem Jahr keine Wünsche offen und ungehört. Wir haben das Programm und Act-Infos chronologisch zusammengetragen:Freitag, 5. OktoberStadtwerke-Bühne auf dem Parkplatz Gassmann17:00 – 18:15 Uhr Festumzug und EröffnungsredeDer Festumzug läuft zur Stadtwerke-Bühne (Startpunkt wird noch mitgeteilt). Dort wird die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Gronau die Eröffnungsrede zum Fest halten. 18:15 – 19:30 Uhr Zillertaler BerndEin Tausendsassa, der bis zum Abwinken Festzelte gerockt hat – das ist der Zillertaler Bernd! Mit namhaften Bands wie die Schürzenjäger oder das Trio Alpin hat er gespielt und manchmal gehörten 10 Auftritte an einem Abend zur Gewohnheit. Heute gehören auch Auftritte in Seniorenzentren mit Demenz-Kranken in seinen Kalender.19:30 – 22:00 Uhr Seasick FishPrädikat: unbedingt anhören! Das ist die 1999 gegründete Wit-tener Rock-Formation Seasick Fish. Seasick Fish steht für melodische Rockmusik mit Ohrwurmgaratie und eindeutigem Wiedererkennungswert. Die fünf Bandmitglieder haben ihren eigenen Stil entwickelt – mit sanften wie auch rauen Tönen; mal imposant und rockig und mal ruhig und zärtlich. Schnell haben sie Kontakt zum Publikum aufgenommen und transportieren ihre Musik nicht nur in die OHREN; sondern auch in die Beine der Zuhörer.Sparkassen-Bühne auf dem Platz an der Schmiede17:00 – 22:00 Uhr 2night BandWenn die Musiker von 2night kommen, wird‘s ernst! Die Par-typrofis aus dem Ruhrgebiet verlangen ihren Gästen alles ab: durchgetanzte Schuhe und heisere Kehlen sind keine Selten-heit, sondern Tagesordnung. Das Herzblut der Partymacher liegt in packender Live-Musik und dem Anspruch, allen Gästen eine mitreißende Musikshow zu bieten.Samstag, 6. OktoberStadtwerke-Bühne auf dem Parkplatz Gassmann15:00 – 17:00 Uhr André Wörmann„Schlager von damals bis heute“ – mit diesem Programm führt André Wörmann seine Zuhörer auf dem Herbeder Oktoberfest durch die Schlagerwelt. Den einen oder anderen eigenen Titel wird er natürlich auch präsentieren. Wörmann – ein Herbeder Junge: In Durchholz hat er viele Jahre Fußball gespielt, hat 8 Jahre die Musikschule von H.- P. Geis in Herbede besucht und es gab kleine Einlagen beim vergangenen Feuerwehrfest in Herbede. ... nun besucht er das Herbeder Oktoberfest.Parallel zum Auftritt von André Wör-mann findet ein Kostenfreies Kaf-feetrinken für Bewohner der Her-beder Seniorenhäuser, die von Ehrenamtlern zum Fest begleitet werden, statt.Das Herbeder Oktoberfest 2018 – Der Herbeder 306 - SonderveröffentlichungO‘zapft isGanz nah da sein!Der Herbeder wünscht ...... a gaudiigs Oktoberfest!Gleich lesen und werben: www.derherbeder.deq 02302 - 73 255, E info@derherbeder.deSie finden uns auf demPlatz an der Schmiede 2Weiter auf der nächsten Seite 17:15 – 18:15 Uhr „Ruhrlandgruss Witten 1959“„Wenn der Funke zum Publikum überspringt, haben wir unser Ziel erreicht!“ heißt es auf der Website von „Ruhrlandgruss“. „Unsere Musik macht dann nicht nur den Gästen Freude, son-dern auch uns selber. Wir proben hart und sammeln auf einer Vielzahl von Auftritten neue Erfahrungen. Das ist anstrengend, macht aber gleichzeitig eine Menge Spaß.“18:30 – 19:30 Uhr Luca EngelsLuca Engels steht für 100% Discofox und tanzbaren Popschla-ger. „Garantiert genial“ ist nicht nur der Name seines aktuellen Albums, sondern bezeichnet auch die Stimmung bei seinen Auftritten. Luca Engels ist ein Garant für Party, Stimmung und gute Laune. Lasst euch mitreißen!20:00 – 22:00 Uhr Crazy RollersEine Oldie-Party-Kultband aus dem Pott, deren Musik in die Beine geht und für gute Laune sorgt: das sind die Crazy Rol-lers. Die Crazy Rollers bestehen aus 4 bühnen- und studioer-fahrenen Musikern. Mit langjähriger Spielpraxis und professi-onellem Niveau lassen sie die musikalische Atmosphäre des Rock‘n Roll, Beat und Country-Zeitalters lebendig werden. Sie präsentieren internationale Top-Hits und Klassiker der 70er bis 90er Jahre.Sparkassen-Bühne auf dem Platz an der Schmiede16:00 – 19:00 Uhr Open Air Disco19:00 – 22:00 Uhr B.O.PDer Mann zwischen 40 und 60 ist behäbig, gesetzt und alters-milde? Leidet an Midlife-Crises, latscht frustriert durch den Alltag und hängt am liebsten das heimische Sofa durch? Fünf Ruhrpott-Rocker der Kategorie U (unterhaltsam, unermüdlich, unverbesserlich) widerlegen all diese Vorurteile. B.O.P – die Band ohne Proben. Werner, Rainer, Bernd, Heidi und Peter B.O.P – alle aus Herbede und die einzige sowie einzigartige Herbeder Boygroup des Rock‘n‘Roll. Das Herbeder Oktoberfest 2018 – Der Herbeder 306 - SonderveröffentlichungO‘zapft isAllen Besuchernein schönes OktoberfestIhr Team vomEDEKA Markt Grütter 0 23 02/97 20 26www.partyservice-gruetter.deDominik GrütterWittener Str. 1258456 Witten-HerbedeWir sind für Sie daMo - Sa. 7:00 - 21:00 UhrWitten-Herbede Wittener Str. 142Mo. & Di. geschlossen, Mi. & Do. 12 - 21 Uhr Freitag 12 - 22 Uhr, Samstag 16 - 22 Uhr, Sonntag 14 -21 UhrDER Abstechermit dem Bike!Euer Treff in HerbedeOktoberfest!Allen ein schönesMeesmannstr. 56 · 58456 Witten12.00 - 15.00 Uhr und 17.00 - 22.00 UhrDienstag Ruhetag · TEL: 0 23 02 / 7 96 72Inh. Francesco CorbelliAlle Gerichte auch zum Mitnehmen!Alle Gerichte auch zum Mitnehmen!Da FrancoRestaurant - PizzeriaBesuchen Sie uns doch wiederan unserem Feststand! Wir freuen uns! Franco und Team wünschen ein zünftiges 31Der Friseur in HerbedeInh. Monika ToppMeesmannstraße 58 · 58456 WittenTel.: 0 23 02/7 16 01ÖffnungszeitenDi. bis Fr.: 8 bis 17 Uhr · Sa.: 8 bis 13 UhrIhre Zufriedenheit ist unser Ziel!Wir wünschen allen viel Spaß auf dem Herbeder Oktoberfest.Sonntag, 7. OktoberStadtwerke-Bühne auf dem Parkplatz Gassmann11:00 – 11:30 Uhr Gottesdienst11:30 – 13:00 Uhr Wüste WüstensöhneWüste Wüstensöhne sind Männer wie sie im Buch stehen; das sind Stürme, die nicht nur Sand aufwirbeln, sondern die von der Bühne aus das Publikum und alles, was sich bewegen lässt, aufmischen. Die Wüstensöhne zeigen, was Stimmung ist:Ohne Rücksicht auf Verluste wird jeder Muskel an seine Grenzen gebracht. Ob die „Hände zum Himmel“ geschickt wer-den oder die Körper dem Rhyth-mus verfallen, es tun sich wüste Zeiten für Spaß, Mit-singen und Tanzen auf. Wenn dann auch der letzte Muskel, der Lach-muskel, streikt, haben Wüste Wüstensöhne mal wieder ihr Ziel er-reicht. Die Karawane zieht weiter, um erbar-mungslos den nächs-ten Sturm auszulösen. ! Ab dem Music-Act der Wüs-ten Wüstensöhne findet ein Früh-schoppen statt. Jeder Sitzplatz vor der Bühne erhält zum Essen ein Freibier. (solange Vorrat reicht).13:00 – 14:30 Uhr André WörmannEin zweites Mal präsentiert sich André Wörmann seinem Pu-blikum. Mehr über den „Schlager bis Heute“-Sänger lesen Sie auf Seite 7. Blättern Sie einfach einmal zurück. 16:00 – 18:00 Uhr Best BeforeLang ist die Liste der Band-Namen, in denen die Musiker von „Best before ...“ bis heute gespielt haben. Namen wie „The Strangers“, „The Kingbeets“, „The Deacons“, „Soulissima“, „BAD ORB“ sind auch jetzt noch in aller Munde. Drei Musiker der BEAT-Epoche gründeten 2002 die Formation „Best before ...“, die sich aber Ende 2015 auflöste. Nun haben sie sich neu aufgestellt, um aber nicht nur die alten Zeiten wie-der aufleben zu lassen. Mit dabei sind heute Wolfgang (Pelle) Günther, Otmar (Otis) Benner und Klaus (Kalle) Kottmann. Neuzugang und auch jüngstes Mitglied ist Jürgen (Theo) Theobald, der den Sound mit seinem Keyboard vervollständigt.Sparkassen-Bühne auf dem Platz an der SchmiedeAb 10 Uhr Hüpfburg, Brigitte Lorenz, Lars VegasDanny Pascal führt wie auch die beiden Tage zuvor auf dem Platz durchs Programm und präsentiert u.a. „The Voice“ Bri-gitte Lorenz. Dieser Name steht für Unterhaltung der Ex-traklasse, ebenso wie Lars Vegas: Der Sänger war u.a. Frontman der legendären „Ace Cats” (Megahit „Linda”) und Mitglied des Gesangstrios „Ex-tra-drei”. Auf der Bühne wird er zum „Bühnentier” der Extraklasse: mitreißend, stimm-gewaltig und stets mit einem Gag auf den Lippen - eben: Lars Vegas! Programmänderungen vorbehaltenAllen Besuchernein unterhaltsamesOktoberfest!Das Herbeder Oktoberfest 2018 – Der Herbeder 306 - SonderveröffentlichungO‘zapft isDie Mitglieder derWerbegemeinschaft Herbedewünschen Ihnen viel Spaßbeim Herbeder Oktoberfest!Besuchen Sie uns doch mal!Auf herrliches-herbede.deoder bei facebook auf facebook.com/WerbegemeinschaftHerbedeMontag bis Freitag:9.00 – 11.00 Uhr & 16.00 – 19.00 UhrSamstag: 10.00 – 12.00 UhrTermine nach AbspracheIn unserer Apotheke können Sie während der Sprechstunde die gängigen und notwendigen Arzneimittel für Ihr Tier bekommen. Für die verschreibungspflichtigen Medikamente (wie z.B. Anti-biotika) ist eine vorherige tierärztliche Untersuchung notwendig.Meesmannstraße 13 • 58456 WittenTel.: 02302/9722-61 • Fax: 02302/9722-62E-Mail: info@tierarzt-still.deUnsere Leistungen• Röntgen • Ultraschall • Endoskopie • Chirurgie • Elektrochirurgie innere Medizin • Labordiagnostik• alternativmedizinische BehandlungenSprechzeiten:Next >