Schützenfest-ProgrammDie „Echten“ FreundeOktoberfest gerettetHorrido Ihr Schützen! Was gibt‘s bei Euch zu erleben? Seiten 22 und 23Die Traditionsveranstaltung findet auch dieses Jahr statt! Seite 2Hier ist der Name Programm:Ein Band-Porträt Seite 20Ausgabe 302 | Mai 2018Monatsmagazin für Gesamt-Herbede, Heven-Dorf und -LakePlatz an der Schmiede 3SchwartzOldtimer RallyeDie alten Wagen rollen wieder für einen guten Zweck. Wann? Seite 8DieRadfahrkartefür Herbede,Bommern &Wengern.Das Radfest am Königlichen Schleusenwärterhaus2„Der Herbeder“ erscheint wieder am15. Juni 2018Redaktions- und Anzeigenschluss: 1. JuniImpressumVerlag:Am Berge 858456 Witten-Herbedeq 02302 - 73 255p 02302 - 97 253 4n 0179 - 21 03 54 6E info@derherbeder.dea www.derHerbeder.deInhaber:Barbara Heßmann (verantw.)Anzeigenberatung:Marc Wieleq 02302 - 73 255p 02302 - 97 253 4E m.wiele@ruhrtal-verlag.deDruck:Stolzenberg Druck58581 IserlohnVerteilgebiet:Kostenlose monatliche Verteilung in Gesamt-Herbede, Heven-Lake und Heven-Dorf sowie um den Kemnader Stausee.Druckfehler und Irrtümer im Magazin – auch in Anzeigen – sind möglich und können trotz sorgfältiger Kon-trolle nicht immer ausgeschlossen werden. Sie stehen daher unter Vorbehalt.Oktoberfest bleibt auch 2018 eine Tradition in HerbedeWerbegemeinschaft präsentiert buntes Treiben auf Meesmannstraße und Platz an der SchmiedeBeate Rumberg-Behrendts und Ulrike Mittelkötter von der Werbegemeinschaft, Inge Nowack vom Stadtmarketing und Bürgermeisterin Leidemann im vergangenen Jahr beim Umzug hinter dem Schild der Herbeder Werbegemeinschaft.In einer außerordentlichen Sit-zung wurde beschlossen, das Oktoberfest in etwas veränder-ter Form zu präsentieren. Die Werbegemeinschaft über-nimmt die Schirmherrschaft, organisiert wird das Fest von Eventplanerin Gaby Diedrichs, den Schaustellern auf der Kirmesmeile Meesmannstra-ße sowie Heinz und Dennis Sprinke von der Hopfenklau-se mit ihrem „Event express“, die ihrer Gaststätte eine gro-ße Freiluft-Bühne mit vielen Musik-Highlights angliedern. Dazu gehört u.a. die „Band ohne Proben“ (BOP) – diesmal nicht vor dem Markuszentrum, da die Festmeile in Höhe von Gassmann endet, sondern auf dem Platz an der Schmiede. iTermin: 5. bis 7. OktoberNun ist es offiziell: Bürgermeisterin Sonja Leidemann überreich-te auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Witten der Führung der neuen Löscheinheit Hölzer (auf dem Bild von l.n.r. Löschzugführer Christian Lauterbach und seine beiden Stellvertreter Bastian Kruse und Martin Kramer) die Gründungs-urkunde der Stadt Witten. Die neue Einheit bildet einen Zu-sammenschluss der ehemaligen Löscheinheiten Bommerholz, Durchholz und Vormholz. Sie sind seit 2016 unter einem Dach an der Kämpenstraße zu Hause – jetzt ganz amtlich. Bei der JHV wurden auch zahlreiche Mitglieder geehrt, u.a. Jörg Fitzke von der Löscheinheit Herbede für 40-jährige Zugehörigkeit.Gründungsurkunde für die „Hölzer“Das traditionelle Herbeder Oktoberfest findet auch in diesem Jahr statt. Nachdem sich das Stadtmarketing aus personellen Gründen als Veranstalter zurückgezogen hat, musste die Werbegemeinschaft Herbede nach Möglichkeiten suchen, die Tra-ditionsveranstaltung nicht sterben zu lassen.Der Herbeder 3023Wenn das Wörtchen wenn nicht wär!Wenn man in die Zukunft blickt, so muss man auf die Erneuerung der Omega-brücke noch ein paar Jahre warten. Wenn man an die Wiedereröffnung der Res-tauration im Haus Herbede und die Pläne denkt, dort ein kleines Hotel anzubauen, so muss man noch sehr viel Geduld haben und froh sein, wenn ein Cateringunterneh-mer die Gäste bei Veranstal-tungen, den vielen Hochzei-ten und im sommerlichen Biergarten versorgt. Auch der Ersatz des stinkigen Bahn-tunnels am alten Rathaus durch einen Fußgänger- und Radfahrer-Übergang kann nur realisiert werden, wenn der Regionalverband Ruhr die Mittel dafür hergibt.Wenn man sich die Baustel-le von NETTO an der Wit-tener Straße betrachtet, so ist damit zu rechnen, dass dort im Spätsommer Eröff-nung gefeiert wird. Wenn man sich allerdings vorstellt, dass NETTO dann aus dem alten EDEKA wieder aus-zieht, dann wird es auf der Meesmannstraße außer auf den Parkplätzen einsam wer-den. Wenn sich die Gerüchte bestätigen, dass eine expan-dierende Discounter-Kette im alten Aldi einen Schnäpp-chenladen aufmachen möch-te, so wird das den Platz an der Schmiede doch wieder beleben.Wenn ALDI, wie es die Ge-rüchteküchen sagt, in Buch-holz einen neuen Markt eröffnen wird und in Heven wegen Renovierung für eini-ge Zeit schließt, dann wer-den weiterhin Käuferströme aus dem Kern von Herbede ausgelagert. Allerdings wird es dann, wenn zeitgleich die Erneuerung der Wittener Straße in Richtung Buchholz den Straßenverkehr behin-dern, ja dieser sogar zeit-weise eingestellt wird, sehr schwer sein, nach Buchholz zu kommen. Wenn in der EN-Kreisverwaltung darüber nachgedacht würde, dass praktische Lösungen oft we-niger Geld kosten, dann wür-de ab 2019 der Bus der Li-nie 320 von Kämpen zurück wieder über die Speckbahn führen.Wenn man sich einmal vor Augen führt, dass das tradi-tionelle Herbeder Oktober-fest Jahr für Jahr Tausende von Besuchern aus Witten und seinen Nachbarstäd-ten in das dörfliche Zentrum Herbedes lockt, dann kann man den Akteuren, die die-se Großveranstaltung sprich das Alleinstellungsmerkmal unseres Stadtteils vorbe-reiten und durchführen, nur immer wieder ein herzliches Dankeschön sagen. Wenn man Straßenbau NRW davon zu überzeugen könn-te, das Fußgänger-Über-querungsproblem auf dem Zebrastreifen von der Meesmann- über die Vorm-holzer Straße zu lösen, dann müsste man im Rathaus nicht händeringend nach Lö-sungen suchen.Wenn die Vorm holzer KITA demnächst in die toll sanier-ten Räume des alten Co-op-Ladens umzieht, dann ist nicht nur ein langer Leer-stand behoben, sondern man hat vor allen Dingen etwas für die Kinder getan. Klaus PranskuweitAnsichten vonSPD-Ratsmitglied Klaus PranskuweitDer Herbeder 3024stolzenbergdruckOsemundstraße 11Telefon 02371-9683-600 Email: info@stolzenberg-druck.de58636 IserlohnFax 02371-9683-700 www.stolzenberg-druck.deOffsetdruck • UV-Druck • Verpackungsdruck • Digitaldruck„Besonders außerhalb der ei-genen vier Wände und bei ge-selligen Aktivitäten zeigt sich die große Bedeutung des funk-tionierenden Gehörs,“ sagt Jür-gen Matthies, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Gutes Hören sowie Hörakustiker-meister. „Bei ungewohnten Ge-räuschkulissen oder in schwie-rigen akustischen Situationen mit starken Nebengeräuschen fällt es vor allem Menschen mit Hörminderungen schwer, alles zu verstehen und sich zu orientieren.“ Denn nur wer gut hört, kann sich ohne Probleme mit anderen Menschen austau-schen und verständigen, den Unterhaltungen in der Gruppe folgen und an geselligen Run-den und Aktivitäten teilhaben – sei es im Straßencafé, im Restaurant, beim Spaziergang, beim Sport oder beim Grillen im Garten. Nicht zuletzt ermöglicht das gute Hören auch ein unge-trübtes Genießen der Natur. Wer gut hört, freut sich an leb-haftem Vogelgezwitscher, dem sanften Rauschen des Windes oder dem leisen Plätschern des Gebirgsbaches – und das sind nur einige Beispiele, die zei-gen, warum gutes Hören stets ein Mehr an Lebensqualität bringt. Doch viele Menschen in Deutschland nehmen in dieser Hinsicht unbewusst teils er-hebliche Einbußen hin, da sich ihr Hörvermögen allmählich und zunächst unbemerkt ver-schlechtert hat. „Hörminderungen stellen sich in den meisten Fällen schlei-chend ein“, erklärt Jürgen Mat-thies. „Dadurch gewöhnt man sich bis zu einem gewissen Grad an das immer schlechtere Hören und beginnt, sich mit den Schwierigkeiten und Proble-men auf Kosten der gewohnten Lebensqualität zu arrangieren. Verhindern lässt sich dies mit regelmäßigen Hörtests beim Hörakustiker.“ Wer mindestens einmal im Jahr sein Hörvermö-gen fachgerecht überprüfen lässt, ist auf der sicheren Sei-te. Eine eventuell vorliegende Hörminderung wird auf diese Weise rechtzeitig erkannt und kann bei Bedarf mit modernen Hörsystemen effektiv und indi-viduell ausgeglichen werden. Kostenlose Hörtests auf höchs-tem fachlichen Niveau bieten die Hörakustiker der Förder-gemeinschaft Gutes Hören (FGH). Quelle: FGH iHörgeräte Steneberg in derVormholzer Straße 2 bietet Ih-nen als FGH-Mitglied diesen Service. Weitere Infos finden Sie in der nebenstehenden Anzeige. Die bundesweit rund 1.500 FGH Meisterbetriebe sind zu erkennen an dem Ohr-bogen mit dem Punkt.Wenn das schöne Wetter nach draußen lockt, darf gutes Hören nicht fehlenWenn Jung und Alt einen großen Teil ihrer Zeit wieder draußen verbringen, wird auch das Gehör eines jeden Menschen gefordert. Denn gutes Hören sorgt einerseits für Sicherheit und Orientierung besonders in fremder und nicht vertrauter Umgebung, andererseits ist es die Voraussetzung für einwandfreie Kommunikation und umfassenden Hörgenuss. AnzeigeDaniela Börgerwww.hoergeraete-steneberg.deHörgeräte Steneberg GmbHVormholzer Str. 258456 Witten-HerbedeTelefon 0 23 02 / 9 73 08 55Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – wir beraten Sie individuell,denn: gutes Hören macht das Leben wertvoll! 1981 – 2018: 37 JahreQualität und kundenorientierte Dienstleistung.„Ihre persönlichen Hörberater in Witten-Herbede“Andreas Kosch5Von links: Mona Bisping, Julia Finke, Katharina Schmuch, Judith Grüning, Melina BrandschädelAlphabetisch: Anna Karolina Altegoer, Felix Brenscheidt, Hele-ne Johanna Brück, Paul Leander Brück, Clara Marie Bukowski, Karina Erdmann, Jari Garzareck, Amelie Sophie Gregor, Sara Grütter, Ronja Graumann, Fabian Hahn, Lea Heinsch, Leatizia Hoffmann Jana Holtermann, Hannah Maria Kramer, Maurice Raphael Krause, Eddie Lelittko, Alexander Lushin, Emilia Marie Meyer, Jakob Pieper, Nike Milena Pütz, Melissa Schewalje, Leo Schindzielorz, Emilia Sophie Schwarm, Collien Marie Spengler, Nico Tasch PerreiraFoto: Sabrina AltegoerDas Team vom Herbeder gratuliert allen bekennenden Christen zur heiligen Kommunion bzw. Konfirmation. Die Fotos der bekennenden haben wir mit Namen auf dieser Seite zusammengetragen. Ev. Kirchengemeinde Herbede, Durchholz am 15. AprilPfarrerin Ute WendelKath. Kirchengemeinde Herbede, Pastor Jochen Hesse,Pfarrkirche St. Peter und Paul, am 6. MaiEv. Kirche Herbede, Pfarrer David Raasch, am 22. April Alphabetisch: Kilian Beckhoff, Paula Bray, Franziska Dreisbach, Linus Fulda, Luca Hanke, Fynn Letzelter, Lennart May, Carla Meyer, Philip Narz, Tim Oberboßel, Fiona WohlfahrtEv. Kirche Herbede, Pfarrer David Raasch, am 21. April Alphabetisch: Lena Berendt, Amélie Bruszies, Jasmin Drechsler, Julian Jonischkat, Evita Körner, Benny Körtzel, Angelina Nowag, Elias Reschke, Louisa Rödiger, Jason Sadowski, Luis Schliewe, Sönke Steinkamp, Alexander Striepen, Finja Wenzel, Hendrik Will-BauerKonfirmation und Kommunion in HerbedeReligionDer Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchen? Psalm 27, 1aReligion – Der Herbeder 302ReligionDer Herbeder 3026www.kogelheide.dewww.iveco.kogelheide.dePunkt15. bis 30 MaiBei einem Einkauf abund so weiter...und so weiter...und so weiter...Meesmannstraße 71 • 58456 Witten • ☎ 0 23 02 / 2 78 38 81Di. - Fr.: 9.30 - 13.00 u. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.30 - 13.00 UhrIm Netz unter: www.anziehungspunkt-herbede.deFirst &SecondhandBoutiqueANZIEHUNGS11JahreAlles andere als Lagen-Look: Sabine Lehmann moderiert die Moden-schau im Seniorenzentrum Am Alten Rathaus. Bild: U. RedlinghausBoutique bringt Mode auf den CatwalkAnziehungspunkt schon 11 Jahre in HerbedeNicht nur Läufer kamen ins SchwitzenPetrus meinte es schon zu gut bei KindertagenSabine Lehmann beschreitet neue Wege – im Sinne des Wortes: auf den „Laufste-gen“ des Ortes außerhalb ihrer Boutique.In der Stadtschänke war sie im letzten Jahr, in diesem im Al-tenzentrum St. Josefshaus und im Seniorenzentrum Am Alten Rathaus. „Manche Frauen denken ja, bei uns gäbe es nur Lagen-Look“, sagt die Chefin vom „Anziehungspunkt“. „Da muss ich ihnen die Mode eben vorführen – und dann kommen sie auch ins Geschäft.“Elf Jahre ist dieses Geschäft inzwischen in Herbede und bietet Neuware sowie einen kleinen Anteil an Second-hand-Mode an. Sabine Leh-mann führt Konfektionen von Größe 36 bis 58. Außerdem bietet sie Accessoires wie Ringe, Ketten, Tücher, ausge-fallene Geldbörsen und auch Schuhe. Das Jubiläum will Sabine Lehmann mit Sonder-rabatten feiern: „Vom 15. bis 30. Mai geben wir bei einem Einkauf von 100 Euro 10 Euro Rabatt, bei einem Einkauf von 200 Euro 20 Euro Rabatt usw.“Montags ist die Boutique-Be-sitzerin auf Einkaufstour, um die neueste Ware ordern zu können. Deshalb bleibt das Geschäft an diesem Tag ge-schlossen. Sabine Lehmann und ihre Mitarbeiterinnen Christine Moll und Ute Hei-mann sind von dienstags bis samstags zu den gewohnten Öffnungszeiten für ihre Kun-den da.Der 15. Kinderlauf des PV Triathlon, an dem über 80 Jungen und Mädchen teilnah-men, lockte viele Zuschauer an die Strecke entlang der Meesmannstraße. Je nach Geburtsjahr variierten die Di-stanzen von 200 m für die Kleinsten bis zu 1500 m für den Jahrgang 2005. Im Ziel warteten Pokale der Werbe-gemeinschaft, Urkunden und kleine, von den Schaustellern gestiftete Plüschtiere auf die jungen Läufer. Danach herrschte buntes Trei-ben an den Karussells, Kir-mesbuden und Infoständen der Vereine – bis dann Petrus doch noch grollte: in Form ei-nes heftigen Gewitters am Nachmittag. Nachdem er dem Kinderfest im vergangenen Jahr die kal-te Schulter gezeigt hatte, hat es Petrus diesmal offenbar zu gut gemeint: Am ersten der beiden Tage gingen die Kinder offenbar lieber schwimmen als bummeln. Ein „volles Haus“ erlebten die Schausteller und der Veranstalter, die Herbeder Werbegemeinschaft, am Kindertags-Sonntag.Der Kinderlaufwww.awidea.deGenießen Sie Badespaß mit der ganzen Familie.Einfach mal abtauchen. Natürlich. Auf zum spritzig-frischen Badevergnügen im Wittener Freibad. Erleben Sie mit Ihrer Familie einen sonnigen Tag mit Schwimmen, Spiel, Spaß und reichlich Bewegung. Eines ist klar: Begeisterung ist garantiert! Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, besuchen Sie einfach eines unserer Hallenbäder. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos: www.stadtwerke-witten.deSaisonstart am 12. Mai8Heimdienst • Kofferraumservice • Fassbier • ZapfanlagenMo. – Fr.: 8.30 – 19.00 Uhr • Sa. 8.30 – 16.00 UhrWesterweide 35 • 58456 Witten-HerbedeHörst Getränke • Inh.: Sebastian PrangeEin Anruf genügt: 0 23 02 / 9 61 53 90Aktionspreise gültig bis 18.05.2018Achtung: Die Angebotspreise sind keine Lieferpreise!Krombacher13,79 €Pils, 20 x 0,5 Lzzgl. PfandWir liefern nach Herbede, Durchholz, Heven, Vormholz,Buchholz, Bommern, Stiepel und Sprockhövel.Gewerbegebiet WesterweideAKTION(1,379 €/L)Tönissteiner5,99 €Classic/Medium4,99 €GerolsteinerClassic, Medium12 x 0,7 L, zzgl. Pfand(0,499 €/L)(0,594 €/L)zzgl. Pfand 12 x 1,0 L20 x 0,5 L, zzgl. PfandWarsteiner12,99 €(1,299€/L)Auf dieser Strecke vertei-len sich verschiedene „Mit-mach-Stationen“, an denen die Teilnehmer Punkte, z.B. beim Bogenschießen, sammeln können. Neben 6 Sonderprü-fungen sind etliche Fragen zu beantworten, sodass daraus schlussendlich ein Sieger her-vorgeht. Die Fahrzeuge kehren gegen 16:30 Uhr zurück. Auf die Rückkehr folgt dann die Siegerehrung mit Pokal- sowie Sachpreis-Vergabe bis zum 10. Platz. Jeder Teilnehmer be-kommt zudem eine Urkunde. Auch bei der Siegerehrung da-bei ist der bosnisch-serbische Profi-Fußballspieler Neven Subotic. Fans dürfen sich also auf Autogram-me freuen. Der Rotary Club Witten-Hohenstein in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarke-ting Witten und dem 1. Wittener Oldtimer-Stammtisch hofft auf eine sonnige und er-folgreiche Charité-Tour – mit dem Ziel, die Stiftung zum 3. Mal mit 20.000 Euro zu un-terstützen. Damit soll u.a. ein Hilfsprojekt in Äthiopien geför-dert werden: Der amtierende Rotary-Präsident, Jörg Dehne, wird im Juni dorthin fliegen, um sich „vor Ort“ von dem sinnvol-len Einsatz der Spenden bei der Trinkwasser-Gewinnung zu überzeugen. Schicke Wagen bei der Oldtimer-Rallye 2017 des Rotary Club Witten-Hohenstein.Oldtimer rollen für den guten ZweckAm 27. Mai startet die 7. Oldtimer-Rallye des Rotary-Club Witten-Hohenstein. Die Rallye zu-gunsten der „Neven-Subotic-Stiftung“ rollt wie gewohnt vom Ostermann-Gelände aus los. Bereits ab 8:30 Uhr können die teilnehmenden 80 Fahrzeuge auf dem Parkplatz bei Ostermann besichtigt werden. Die Fahrer geben den Besuchern gern Auskunft über ihre „wahren Schätz-chen“. Nach einer ersten Sonderprüfung vor Ort gehen die Fahrzeuge ab 9:30 Uhr auf eine landschaftlich reizvolle Strecke ins „Bergische Land“.TermineAusbildungsplätze OSTERMANN Standort WITTENAusbildungsplätze Standort WITTENZentralverwaltung Witten• Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement• Fachinformatiker Anwendungsentwicklung• Kaufmann/Kauffrau im E-CommerceEinrichtungshaus Witten• Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (Wohnbedarf)• Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (Küchenverkauf)• Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (Elektro)• Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (Textil)Distributionszentrum Witten• Fachkraft für Lagerlogistik• Fachkraft für Möbel-, Küchen- und UmzugsserviceTrends Witten• Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (Wohnbedarf)A44, Abfahrt Witten-Annen 45 Gewerbegebiet Annen, Fredi-Ostermann-Str. 1 • Telefon 0 23 02 - 98 50Buslinie 373, Haltestelle Fredi-Ostermann-StraßeBitte bewerben Sie sich unter jobs.ostermann.de/ausbildung oder alternativ per Email unter ausbildung.witten@ostermann.de. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnisse).Interesse? Dann starten Sie mit uns in die spannende Berufswelt - wir freuen uns, Sie kennenzulernen!Detaillierte Informationen zu den Ausbildungsstellen erhalten Sie unter jobs.ostermann.de/ausbildungEinrichtungshaus Ostermann GmbH & Co. KG, Firmensitz: Fredi-Ostermann-Str. 1-3, D-58454 Witten Focus Spezial 01/2016„Immer eine Idee voraus“ – so lautet unsere Unternehmensphilosophie, die wir täglich erneut unter Beweis stellen. Mit 5 großen Einrichtungs-Centren zählt OSTERMANN zu den Marktführern in Westdeutschland. Wir sind dynamisch, innovativ und auf der Suche nach den Besten. Nach Mitarbeitern, die uns auf dem Weg zur Spitze effektiv unterstützen. Beste Voraussetzungen für Ihren Berufseinstieg – durch hervorragende Betreuung und höchste Ausbildungsqualität!Ausbildungsplätze zum 01.09.2018WIR SUCHENDIE BESTEN!Next >